7 July 2022

Einfach mehr Energie

In meinem ersten Blogartikel verrate ich Dir meine 7 wichtigsten Tipps, wie Du auf einfache Art und Weise, spürbar mehr Energie gewinnen kannst.

Ich werde immer wieder von meinen Freunden und Bekannten in meinem Umfeld gefragt: „..Stefan, wie machst Du das, dass Du immer so mega fit und voller Energie bist und sichtlich eine geheime Methode gefunden hast, Deinen Alterungsprozess zu entschleunigen?...“

Und ich antworte immer mit den gleichen Worten und erzähle meinen Gesprächspartnern meine 7 wichtigsten Tipps für spürbar mehr Energie im Alltag:

1.) Starte entspannt mit einer kurzen Morgenmeditation in den Tag

Anstatt morgens im Eiltempo vom Bett ins Bad und in die Arbeit zu springen, kannst Du Dich erst einmal sammeln. Ob noch liegend im Bett oder auf sitzend der Couch, die kleine Morgenauszeit ist mein unschlagbares Ritual für einen kraftvollen Start in den Tag. Dabei bestimmst Du selbst die Zeit, die Du dafür brauchst. Wichtig ist die innere Ruhe in diesem Moment. Während dieser kurzen Auszeit am Morgen atmest Du ganz entspannt durch die Nase ein und aus und lass´ dabei jegliche Gedanken einfach kommen und gehen. Der Fokus liegt auf dem Wahrnehmen Deines Körpers und Deines Atems. Ich selbst genieße jeden morgen eine 12-minütige geführte Meditation, die individuell für mich und meine Bedürfnisse produziert wurde.

2.) Kaltes Duschen vor oder nach dem Früstück

Es gibt inzwischen unzählige wissenschaftliche Studien über die positiven Wirkungen des Kältetrainings, die auf das Duschen am Morgen, vor allem mit kaltem Wasser zurückzuführen sind. Nach einer zu heißen Dusche am Morgen hast Du eher Lust, gleich wieder zurück ins Bett zu kriechen, weil diese Deinen Kreislauf absacken lässt. Deshalb ist Kaltduschen angesagt! Das kalte Wasser schockt den Körper und zwingt dich, tiefer zu atmen. Der Kälte ausgesetzt zu sein, aktiviert dein sympathische Nervensystem und steigert den Anteil von Beta-Endorphinen und Noradrenalin im Blut. Das führt dazu, dass man Du gleich viel wohler und energiegeladener in seiner Haut fühlt. In den Sommermonaten ersetzte ich das Kaltduschen auf sehr gerne durch ein morgendliches Schwimmen im herrlichen Alatsee.

3.) Stilles Wasser trinken

Damit Deine Stoffwechselprozesse in deinem Körper optimal funktionieren, brauchst Du ausreichend Flüssigkeit. Du musst es mit dem Wassertrinken nicht übertreiben und dich auch nicht zwingen, täglich mehrere Liter zu trinken, sodass der Bauch den ganzen Tag vor sich her gluckert. Wenn Du Dir jedoch angewöhnst, einfach mehrmals am Tag ein Glas stilles Wasser zu trinken, dann hast du deinem Energiehaushalt bereits einen großen Gefallen getan. Ich starte jeden Tag mit einem großen Glas stillen Wasser und einem FitLine PowerCocktail.

4.) Bewusste und nährstoffeiche Ernährung

Der Einfluss Deiner Ernährung auf Dein Energieniveau ist enorm. Das merkst Du zum Beispiel, wenn Dich nach zu schwerem oder fettigem Essen so richtig müde und energielos fühlst. Umso wichtiger ist es, im Alltag die für dich passende Ernährung zu wählen. Natürliche Lebensmittel mit einer übersichtlichen Zutatenliste, frisches Gemüse, Obst, Samen, Nüsse, Öle und eine proteinreiche Ernährung versorgen dich mit vielen guten Nährstoffen und geben dir den nötigen Power. Fertigprodukte mit zu viel einfachem Industriezucker und künstlichen Zusatzstoffen sind hingegen Krafträuber und Energiefresser, die Du massiv aus Deinem Speiseplan reduzieren solltest.

5.) Regelmäßige Bewegung und sportliche Aktivitäten in der Natur

Unabhängig von Deinen moderaten und sportlichen Aktivitäten in der Natur als Ausdauertraining für dein Herz- Kreislaufsystems oder Muskeltraining nach Feierabend, hilft dir regelmäßige Bewegung im Alltag so richtig gut bei der Verbesserung Deines Energielevels. Da reicht es auch schon, zwischendurch vom Schreibtisch aufzustehen, die Beine und Arme auszuschütteln, sich zu dehnen und in der Mittagspause eine kleine Runde in der Natur spazieren zu gehen. Das holt Dich immer wieder aus dem Trott und gibt Dir neuen Schwung und Energie. Ich selbst starte auch sehr gerne den neuen Tag mit einer Laufrunde um den schönen Hopfensee.

6.) Einfach besser Schlafen und regenerieren

Nachts kannst Du Dich so richtig entspannen und Kraft für den nächsten Tag tanken. Die Voraussetzung dafür ist ein guter und erholsamer Schlaf. So wie du am frühen Morgen in den Tag gestartet bist, solltest du auch vor dem Schlafen zur Ruhe kommen. Wenn es Dir jedoch schwerfällt, nach einem stressigen Tag abzuschalten, bietet sich auch hier eine Meditation oder autogenes Training an. Vielleicht hilft Dir auch ein gutes Buch oder ein Magazin mit Inhalten Deines liebsten Hobbies oder eine Kuschelrunde mit Deinem Partner*in, um die Gedanken des Tages loszulassen. Das Wichtigste: Vermeide es kurz vor dem zu Bett gehen zuviel zu Essen und schalte Deine digitalen Geräte und Deinen Fernseher mindestens eine halbe Stunde vor dem Einschlafen aus. Zusätzlich trinke ich selbst jeden Abend den FitLine Restorate Drink für eine optimale Mikronährstoffversorgung für die nächtliche Regeneration.

7.) HYPOXIE Zell-Training ( simuliertes Höhentraining )

Jede Zelle in unserem Organismus benötigt Sauerstoff. Das HYPOXIE Zelltraining zielt genau auf diesen Aspekt ab und basiert auf einem Wechsel zwischen Hypoxie (Sauerstoffmangel) und Hyperoxie (Sauerstoffüberschuss). Das sogenannte IHHT- Zelltraining (Intervall-Hyperoxie-Hypoxie-Training) kurbelt durch den Wechsel des Sauerstoffgehaltes zahlreiche biochemische Prozesse zur Selbstheilung und Regeneration im Körper an. Durch den schonenden Sauerstoffmangel werden alte weniger leistungsstarke Mitochondrien (Zellkraftwerke) abgebaut und neue leistungsfähige Mitochondrien hergestellt. Dadurch verfügt der Körper über bedeutend mehr Energie und fördert Ihre Lebensqualität - nachweisbar und messbar. Ohne ausreichend gesunde Mitochondrien wird es unserem Körper nicht gut gehen. Ich selbst trainiere meine Mitochondrien blockweise 2-3 mal pro Jahr mit ca. 15 HYPOXIE Zelltrainings.

Jetzt kennst auch Du meine 7 wichtigsten Tipps für einfach mehr Energie und wenn Du Fragen dazu hast, dann schreibe mir einfach eine kurze Nachricht.